Monate: März 2025

Maureen Schulze wird zur Juniorprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt

Maureen Schulze startet als Junior-Professorin am CSM

Wir haben eine neue Junior-Professorin am CSM! Die Leuphana Universität Lüneburg hat Maureen Schulze ernannt, die künftig zu nachhaltigem Kauf- und Konsumverhalten forschen und lehren wird. Die Stiftungsprofessur wird in den kommenden sechs Jahren durch die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG gefördert. Maureen Schulze ist Agrarökonomin und hat an der Universität Göttingen zu Transformationsprozessen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung promoviert und anschließend als Post-Doc an der Copenhagen Business School zu nachhaltigem Konsumverhalten geforscht. Jetzt verstärkt sie unsere Fakultät Nachhaltigkeit und unser CSM-Team – wir freuen uns sehr. Mehr dazu, was der Schwerpunkt ihrer Arbeit sein wird und warum EDEKA die Stiftungsprofessur fördert, erfahren Sie in der offiziellen Presseinformation.

Food Upcycling als Business Case? – MBA-Absolventin Katharina Schenk im Interview 

Katharina Schenk hat in ihrer berufsbegleitenden Masterarbeit erforscht, wie Lebensmittelproduzenten durch das Upcycling von Nebenprodukten wie Molke und Okara sogenannte Business Cases for Sustainability entwickeln können. Dabei stieß sie auf wertvolle Potenziale – und große Herausforderungen. Für ihre herausragende Arbeit erhielt sie 2024 den Master-Thesis-Award des CSM-Alumni e.V.. Von ihren Ergebnissen und möglichen Lösungswegen berichtet Katharina Schenk im Interview. „Ich war erstaunt, wie viele hochwertige Nebenströme wie Molke und Okara in der Lebensmittelproduktion kaum genutzt werden. Bei der Käseherstellung bleiben 90 % der Milch als Molke übrig, und bei der Sojaproduktion wächst durch den Boom von Fleischersatzprodukten die Menge an Okara stetig. Leider landen diese wertvollen Ressourcen oft in Biogasanlagen oder werden als Tierfutter verwendet.“  Katharina Schenk Worum geht es in Ihrer Arbeit?  Wie wird vermeintlicher Abfall zum Motor für nachhaltige Innovation? Meine Arbeit untersucht, wie Lebensmittelproduzenten durch das Upcycling von Nebenprodukten wie Molke und Okara Business Cases for Sustainability entwickeln können. Dabei habe ich Hindernisse und konkrete Ansätze analysiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Molke entsteht bei der Herstellung von Käse und Quark. Okara ist ein Nebenprodukt …