Master-Thesis-Award 2021 – Marie-Sophie Wilde im Interview
Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und scheint in Deutschland (noch) unerschöpflich vorhanden zu sein. Regional und saisonal sieht das aber anders aus. Proaktiv und nachhaltig mit der Ressource Wasser umzugehen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden, ist ein wichtiger Teil des Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen. Mit genau diesem Thema hat sich MBA-Alumna Marie-Sophie Wilde in ihrer Masterarbeit beschäftigt und wurde dafür mit dem diesjährigen Master-Thesis-Award des CSM-Alumni e.V. ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit ihrem Unternehmen Lanxess hat sie wasserbezogene Risiken für Produktionsstandorte der Chemieindustrie analysiert und ein praxistaugliches Analysetool entwickelt. Anhand welcher Kriterien man die eigene Wassernutzung hinterfragen sollte und warum sie mit ihren Ergebnissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, berichtet Marie-Sophie Wilde im Interview. Nehmen Sie uns mit in die fachliche Welt Ihrer Masterarbeit: Was haben Sie untersucht? Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich versucht eine Analyse zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktionsstandorte nach Wasserrisiken zu untersuchen. Wasser ist ja quasi das nächste CO2, nur dass man hierbei noch regionaler denken muss. Um CO2 zu reduzieren oder zu …