Neueste Artikel

Team des CSM beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 auf dem blauen Teppich

“Team Deutscher Nachhaltigkeitspreis“. 🏆

Am 28. und 29. November wurde in Düsseldorf zum 17. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen – und neben Rekordbesucherzahlen gab es auch kritische Berichterstattung. Kritik kann Bestehendes verbessern und ein wichtiger Kompass sein und diese aufzunehmen, ist wichtig. Als langjährige Begleiter der DNP möchten wir als Centre for Sustainability Management (CSM) unsere Gedanken zur Veranstaltung und dem Preis teilen und eine Lanze für den DNP brechen.

Wir müssen vorankommen – und brauchen positive Beispiele.

In Zeiten der Krise sind konstruktives Voranschreiten und positive Zielsetzungen besonders wichtig. Derzeit überquellen die Medien mit negativen Nachrichten, die Abwärtsspiralen auch in den Köpfen vieler nachhaltigkeitsmotivierter Menschen erzeugen. Dabei ist Nachhaltigkeit im Kern ein positives Zielbild, das Kraft, Zuversicht und Vertrauen erzeugen kann, wenn ihre Erreichbarkeit an schönen, realen Beispielen konkretisiert und dokumentiert wird. Der Ansatz Vorbildunternehmen, die nachhaltiges Unternehmertum erfolgreich in der Praxis realisieren, zu würdigen, stellt ein Gegenmodell dar zur klischeehaften und konfliktären Darstellung von Krieg, Katastrophe, Krise und Erniedrigung. Unternehmen, die weit mehr für die Gesellschaft und Umwelt tun, als gesetzlich vorgeschrieben ist, sind Vorzeigebeispiele, um deren Auszeichnung es beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis geht.
Der Preis macht – unterschiedliche große – Beiträge zu einer nachhaltigen Zukunft sichtbar und stellt sie ins Rampenlicht. Er regt zur Reflexion an und er stärkt genau die Menschen, die in Unternehmen Nachhaltigkeit voranbringen. Das ist die große Leistung des Teams Deutscher Nachhaltigkeitspreis um Stefan Schulze-Hausmann.

Wir haben mitentschieden – und zwar unabhängig.

Wir forschen und lehren als CSM seit 20 Jahren zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement und durften den Deutschen Nachhaltigkeitspreis auch in diesem Jahr – als Forschungsinstitut und Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeitsmanagement – begleiten. Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Prof. Jacob Hörisch, Prof. Steffen Farny und sechs Kolleg*innen haben in den verschiedenen Fachjurys des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen mitgewirkt. Wir haben zusammen mit Jurymitgliedern aus unterschiedlichsten Fachkreisen daran gearbeitet, aus rund 2.000 Kandidaten Gewinner-Unternehmen für über 100 Branchen auszuwählen. In unseren Assessments waren wir nie beeinflusst und konnten zu jedem Zeitpunkt unabhängige Entscheidungen treffen. Die Entscheidungen sind nicht immer leicht, denn einige Branchen sind sehr viel weiter als andere, die sich auf deutlich tieferem Ambitionsniveau bewegen. Unternehmensgrößen, Geschäftsmodelle, Komplexität, Impact und Radikalität der Nachhaltigkeitsleistungen unterscheiden sich stark. Genau das abzuwägen, ist die Aufgabe der Fachjurys und wir leisten dazu auch im kommenden Jahr gern wieder einen wissenschaftlich unabhängigen Teilbeitrag.

Wir freuen uns über viele Beispiele – und mehr inhaltliche Tiefe.

Mit dem Unternehmenspreis ausgezeichnet wurden nicht nur Nachhaltigkeitschampions, sondern nach 2023 zum zweiten Mal vor allem Branchen-Vorreiter, die anderen zeigen, was in ihrer Branche möglich ist. Viele Unternehmen sind noch weit davon entfernt, ein Nachhaltigkeitspionier zu sein, aber sie haben sich auf den Weg gemacht und führen die Branche an. Gerade in Branchen, wo es wenige oder keine „low-hanging-fruit“ gibt, wie der Zement-, Stahl-, Treibstoff- oder Autoindustrie sind Fortschritte für die Erreichung einer Nachhaltigkeitstransformation Deutschlands und Europas von besonders großer Bedeutung. Für den notwendigen Wandel brauchen wir sie alle, wenn wir eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformation von Massenmärkten und der Gesellschaft möchten.
Über 100 Branchen-Vorreiter sind sehr viele Unternehmen und da blieb auf der Bühne wenig Zeit für das „Was“ und noch weniger Zeit für das „Wie“. Ein #DNP18, der den Begründungen und illustrativen Ausführungen (wieder) mehr Raum gibt und mehr Interaktion möglich macht, wäre unsere konstruktive Botschaft an das Team Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Damit der DNP ein Ort der Impulse für alle Branchen bleibt, aber auch ein Ort, an dem wir genauer hinter die Ansätze schauen und so voneinander und miteinander lernen können.
… und die großen Nachhaltigkeitsherausforderungen gemeinsam in Deutschland Stück für Stück lösen. Let’s go!

Text: Prof. Dr. Stefan Schaltegger und Anna Michalski

Kleine braune Pakete mit einem Einkaufswagen-Symbol liegen auf einem Laptop, unscharfer Hintergrund

Gastbeitrag: Wie steht es um die Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung?

Der deutsche Staat hält über die öffentliche Beschaffung einen großen Hebel für die Nachhaltigkeitstransformation in der Wirtschaft in der Hand, den er bislang nur unzureichend nutzt. Was sind die Gründe hierfür und wie können die Hürden für mehr Nachhaltigkeit überwunden werden? Marc Wolinda aus dem MBA-Netzwerk teilt in diesem Gastbeitrag aktuelle Studienergebnisse – und seine Expertise.

Weiterlesen

Zwischenkonferenz ‚Vom Öko zum Ökopreneur‘ – ein Rückblick

Oft fehlt es an Orten und Gelegenheiten, an denen Initiator*innen nachhaltiger Gründungsideen in frühen Phasen die Möglichkeit bekommen, sich mit erfahrenen Gründer*innen auszutauschen. Unternehmerische Vorbilder, die Gründungskompetenzen und Nachhaltigkeit verbinden, sind ebenfalls nicht überall anzutreffen. Einen Impuls zu setzen, um diese Lücken zu schließen, das war das Ziel der Zwischenkonferenz des DBU-geförderten Projektes ‚Vom Öko zum Ökopreneur – Zwischen Aktivismus und Unternehmer*innentum: Praktische Ansätze nachhaltiger Transformation‘ an der Leuphana Universität Lüneburg und im Utopia Lüneburg. Im Sommer 2024 kamen 40 Personen zusammen, darunter Studierende, Personen aus Umweltverbänden, der Gründungsberatung, der Forschung sowie Gründer*innen und Menschen, die kurz vor einer Gründung stehen.

Die Konferenz verfolgte zwei Kernziele: 1) Das Potential und die Bandbreite nachhaltigen Unternehmer*innentums praktisch aufzeigen und 2) jungen Menschen eine Bühne und einen Austauschort für ihre nachhaltigen Gründungs- und Projektideen geben.

Nachhaltige Transformation erkunden – Impulse, Diskussionen, Gallery Walk und Exkursion

Eröffnet wurde die Konferenz von Prof. Jacob Hörisch und Maike Buhr, die das Projekt ‚Vom Öko zum Ökopreneur‘ gemeinsam mit studentischen Mitarbeitenden umsetzen. Danach folgte ein Grußwort von Verena Exner von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, die das Forschungsprojekt als Fördermittelgeberin begleitet. Frau Exner gab einen Einblick darin, wie vielfältig die DBU hinsichtlich nachhaltiger Themenschwerpunkte aufgestellt ist und wie die Bedeutung nachhaltigen Unternehmer*innentums und folglich die des Ökopreneurprojektes ist. Anschließend hielten Finn Seidel von LOKORA, Malte Pfahl von Backdigital und Dr. Diana Schönenberger von BonusBot drei spannende Keynotes zu ihren Unternehmungen, die vielfältige Einblicke in nachhaltiges Unternehmer*inntum ermöglichten, insbesondere auch vor dem Hintergrund Nachhaltigkeit und den Kund*innennutzen zusammenzudenken. Erste Forschungserkenntnisse und -trends aus dem Ökopreneurprojekt wurden vorgestellt, unter anderem dazu, welche Kompetenzen für nachhaltiges Gründen wichtig sind und welche Maßnahmen hier besonders bedeutsam sind.

Es folgte ein Gallery Walk, bei dem Student*innen und junge Menschen aus dem Projektnetzwerk ihre nachhaltigen Gründungs- und Projektideen vorstellen konnten. Sie präsentierten, wie regenerative Landwirtschaft, Kinderbetreuung, intelligente Müllrückführsysteme, nachhaltige Textilfasern und nachhaltige Konsummöglichkeiten unternehmerisch umgesetzt werden können. Anschließend folgte eine spannende Panel-Diskussion zum Potential und der Rolle von Ökopreneurship mit Mara Heckmann von NIDISI und Amelie Harm & Agnes Maria Paul von hempy period, Prof. Dr. Jana-Michaela Timm von der Universität Hamburg und Fabian Vorländer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Am darauffolgenden Tag führte die Konferenz im Rahmen einer Exkursion in das Utopia Lüneburg. Das Utopia Lüneburg ist ein nachhaltiges Gründungszentrum, Co-Working-Space, Startup-Inkubator, Werkstatt und eine lebendige Community. Während der Exkursion konnten die inspirierende Gründungsgeschichte des Utopia sowie deren Räume kennengerlernt werden. Es gab intensive Diskussionen darüber, wie das Utopia gemeinsam weitergestaltet werden kann und die wichtigsten Erkenntnisse für nachhaltiges Unternehmer*innentum vom Vortag der Konferenz wurden reflektiert.

Lessons Learned für den Weg ‚Vom Öko zum Ökopreneur‘

Als zentrale Lessons Learned stellten sich vor allem folgende Punkte heraus:

  1. Gründungskompetenzen entwickeln sich mit der Zeit: Perfekte Gründungskompetenzen sind zu Beginn nicht das Wichtigste. Durch die Teilnahme an diversen Angeboten, Veranstaltungen, Trainings und Wettbewerben können Netzwerke aufgebaut und Fähigkeiten verbessert werden.
  2. Netzwerkaufbau: Besonders in der Anfangsphase ist es essenziell, ein Netzwerk zu etablieren. Frauen profitieren besonders von Netzwerken speziell für Gründerinnen. Ein gutes Netzwerk führt nicht nur zu relevanter Vernetzung untereinander, sondern sorgt auch für gegenseitiges Empowernment.
  3. Offene Kommunikation: Es ist wichtig, viel über die eigene Idee zu sprechen und sich zu fokussieren. Dies hilft, Feedback zu erhalten und die Idee weiterzuentwickeln. Seine Gründungsidee lange unausgesprochen für sich zu behalten, nimmt einem die Chance auf wichtige Reflexion.
  4. Zielgruppenfokus: Die Bedürfnisse der Zielgruppe sollten stets im Mittelpunkt stehen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Idee auch tatsächlich auf Resonanz stößt. Im Laufe der Gründung sollte der Fokus immer wieder zurück auf die Zielgruppe gerichtet werden.
  5. Ideelle Förderung über finanzielle Unterstützung: Ideelle Förderung, wie etwa durch Mentoring, Stiftungen und Netzwerke, ist oft ebenso wichtig wie finanzielle Unterstützung.
  6. Geschäftsmodell und Unternehmensform: Diese sollten klar durchdacht und definiert sein, um langfristigen Erfolg zu sichern.
  7. Innovationsbereitschaft: Wenn keiner an die Realisierung der Gründungsidee glaubt, kann dies ein Zeichen für die Innovationskraft sein. In diesem Fall ist es wichtig, dranzubleiben.
  8. Unterstützung in der Nachhaltigkeitscommunity: Anstatt die Fehler anderer zu suchen, sollte der Fokus auf gegenseitiger Unterstützung und Kooperation liegen.
  9. Spannungsfelder kombinieren: Nachhaltigkeit sollte zusammen mit Dienstleistung und Produkt gedacht werden, um sowohl Kund*innennutzen als auch Nachhaltigkeitsnutzen im Blick zu haben.
  10. Langfristige Planung: Gründer*innen sollten sich überlegen, wo sie in 10 Jahren stehen wollen und ihre Schritte und Entscheidungen danach ausrichten.
  11. Gute Mentor*innen: Es ist hilfreich, Mentor*innen zu haben, die bereits erreicht haben, wo man selbst in der Zukunft stehen möchte. Gut ausgebaute Netzwerke können dabei helfen, solche Mentor*innen zu finden.
  12. Workarounds und alternative Finanzierung: Wenn ursprüngliche Lösungen nicht funktionieren, können Workarounds wie Crowdfunding eine Alternative zu konventionellen Finanzierungsmöglichkeiten bieten.

Im Rahmen der Konferenz zeigte sich wieder einmal, wie vielfältig nachhaltiges Unternehmer*innentum sein kann. Anhand vieler unterschiedlicher Best Practice Beispiele konnte aufgezeigt werden, wie Gründungskompetenzen und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können. Abgesehen davon bildeten sich während der Konferenz einige neue Vernetzungen und Kooperationsideen.

Text: Fenja Reinsberg & Maike Buhr

Home Coming Days 2024: Ein Rekordjahrgang – und viel Freude

So viele Hüte flogen noch nie: 53 Absolvent*innen haben den MBA Sustainability Management 2024 erfolgreich abgeschlossen. Zu den traditionellen Home Coming Days, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfanden, kamen über 230 Teilnehmende auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg zusammen. „Was denn noch alles? Nachhaltigkeitsmanagement zwischen Überforderung und Zukunftsmut“ war das Thema der Fachkonferenz am Freitag, bei der – trotz und wegen der großen Herausforderungen – Referierende und Teilnehmende viel Humor bewiesen. Am Samstag gab es Workshops, eine große Titelverleihung und eine Party bis in die Nacht.

Wurde bei den Home Coming Days schon einmal so viel gelacht? Darüber haben wir keine Statistik, gefühlt war die Stimmung in diesem Jahr aber besonders gelöst. Und das, obwohl das Thema der Fachkonferenz am Freitag ein Ernstes war. „Was denn noch alles?“ – eine Frage, die aus einem Gefühl der Überforderung entsteht. In einer Welt, die krisengeschüttelt ist, in Unternehmen, die sich mit immer mehr Nachhaltigkeitsregulatorik konfrontiert sehen, bei Nachhaltigkeitsmanager*innen, deren To-Do-Listen länger werden.

Oder wie MBA-Alumna Tina Teucher, die die Fachkonferenz moderierte, beschreibt: „Wer im Nachhaltigkeitsmanagement arbeitet, fühlt sich manchmal wie vom Baseballschläger geprügelt: Ständig noch mehr Themen, steigende Anforderungen von Regulatorik, vom Markt und von Anspruchsgruppen – all das trifft auf den eigenen hohen, oft idealistischen Anspruch, positiv zur Zukunftsfähigkeit der Menschheit auf dem Planeten beizutragen.“

„Never stop starting“ –  Keynote von Esin Rager, FC St. Pauli & samova

Den Auftakt macht Esin Rager, Gründerin und Geschäftsführerin der Bio-Teemarke samova und ehrenamtlich als Vize-Präsidentin des FC St. Pauli von 1910 e.V. tätig. Anders sein und konsequent – diese Botschaft brachte sie mit und zeigte, wie sie das in ihren unterschiedlichen Rollen umsetzt.

Ich möchte euch ermutigen, eure Besonderheiten mit in den Job zu bringen. Vielleicht sind sie eure größte Stärke.“

Esin Rager

Die eigenen Besonderheiten als Talente wertzuschätzen – bei sich selbst und im Team – und Erfolge zu feiern, dazu motivierte Esin Rager die Studierenden und Alumni im Raum. Was schaffe ich? Und was habe ich geschafft?  Wichtig sei, sich das immer wieder zu vergegenwärtigen und sich Zeit dafür zu nehmen, das Erreichte zu feiern. Und wenn es nicht voran geht? Nicht aufgeben und sich nicht entmutigen lassen, sondern …

Immer wieder anfangen. Immer wieder anfangen. Immer wieder anfangen.”

Esin Rager

Herzlichen Dank, Esin Rager, für die motivierende Keynote.

Was denn noch alles? Impulse und Lösungen aus der Praxis

Sechs Referent*innen aus Unternehmen und Organisationen lieferten auf dem Podium der Fachkonferenz spannende Impulse, berichteten offen von ihren Erfahrungen und bewiesen viel Humor. So viel Schlaues und viel Lustiges wurde gesagt, dass ein kurzer Rückblick schwerfällt, aber zum Glück hat Moderatorin Tina Teucher bei LinkedIn die Veranstaltung schon rekapituliert. Hier ein Medley ihrer und unserer Eindrücke:

Was denn noch alles… an Themen?

„Wir haben nicht nur die Klimakrise, sondern auch eine Zwillingskrise, die Biodiversitätskrise“, so leitete Tina Teucher den ersten Themenblock der Konferenz ein. Und beim Thema Biodiversität stehen die meisten Unternehmen noch ganz am Anfang. Die Referent*innen zeigten, wie wir wichtige Themen auf die Agenda bringen können, wie Biodiversität (Anna Kaschke, Founders Associate des Start-ups Nala), Permakultur und Agroforst (Miriam Farsi, MBA-Alumna und Mitgründerin Generation Restoration e.V.).

Der Natur einen Platz am Verhandlungstisch schaffen.

Anna Kaschke

Anna Kaschke zeigte auf, warum das wichtig ist und wie Natur messbar und managebar wird. Dann kam Miriam Farsi, deren Leidenschaft ansteckend war und die zeigte, wie sie mit Generation Restoration antreten, um aus Flüchtlingscamps regenerative Orte zu machen und Ökosysteme zu heilen – und funktionierende Ansätze verbreiten und skalieren möchten.  „Am besten können wir schnell Expertise aufbauen, indem wir Expert*innen produktiv zusammenbringen und exzessiv voneinander lernen“, was die wohl beste Überleitung zu Alexander Kraemer war.

Was denn noch alles … an Regulatorik?

Was macht die Regulatorik mit uns? „Ich hab das Gefühl, wir transformieren nicht mehr.“, beschrieb Alexander Kraemer, aktiver Netzwerker und Mitgründer The Sustainability People Company und brachte Ergebnisse aus Studien zum Ist-Zustand im Nachhaltigkeitsmanagement mit. Damit die Veränderung nicht stagniert, appellierte er an die Teilnehmenden, einander viel öfter zu fragen, wie wir unseren Job machen, nicht was wir in unserem Job machen.

„Regulatorik ist gut, Transformation ist besser.

Jonas Spitra

Jonas Spitra, Head of Sustainability Communications SCHOTT AG, beschrieb „Nachhaltigkeit als Reise“. Wir sollen den Prozess in den Vordergrund stellen und nicht das Ergebnis und das ehrlich kommunizieren. „Mit Hirn, Herz, Hornhaut und Humor“, so Spitras Rezept. Regulatorik könne eine paradoxe Aufmerksamkeitsfalle für Nachhaltigkeitsmanager*innen sein: Man habe viel Arbeit und bekomme Aufmerksamkeit, aber welche Transformation man damit gestalte, sei unklar. „Wer möchtet ihr sein?“ Mit dieser Frage schloss Spitra und ermutigte die Teilnehmenden, immer wieder neue Rollen – vom Gärtner bis zum Organisations-DJ – anzunehmen (oder auch abzulehnen), um die Transformation voranzutreiben.

Viel Raum zum Netzwerken gab es in den wichtigen Kaffeepausen …

Was denn noch alles … an psychischer Belastung?

Als Psychologin brachte Katharina van Bronswijk, Vorstand & Sprecherin Psychologists/Psychotherapists for Future e.V., spannende Impulse rund um die Verarbeitungsstadien des climate grief und um Emotionsregulation ein und stellte die Frage: „Wer will ich gewesen sein, wenn ich am Ende meines Lebens auf mein (Berufs-)leben zurückschaue?“. Kochbuch-Rezepte, um mental gesund durch die Krisen unserer Zeit zu kommen, gäbe es nicht, eine wichtige Zutat wäre aber laut der Klimapsychologin:

Mehr fühlen, mehr reden, mehr handeln, weniger denken.

Katharina van Bronswijk

Wirksamkeitserleben und Akzeptanz trainieren. Das kam nicht nur in Katharina van Bronswijks Impuls, sondern auch bei MBA-Alumna Ina Reinders vor, die die Runde mit einem Augenzwinkern schloss: „Vom Blazer in die Gummistiefel.“ Sie nahm die Zuhörenden mit auf ihre persönliche Reise und in den Arbeitsalltag als Nachhaltigkeitsmanagerin bei Blume2000 und über 10 Jahre Corporate Responsibility als „One-Woman-Show“. Ihr Bild zum Thema Akzeptieren: Regenbögen entstehen nicht nur aus Sonne. Und Nachhaltigkeit besteht nicht nur aus Büros und Besprechungen, sondern auch aus Rausgehen, Erde spüren und Hände schmutzig machen.

Und passend dazu ging es nach dem intensiven Konferenztag raus zum vegetarisch-veganen Netzwerk-BBQ in Schröders Garten an der Ilmenau. Es war ein schöner Ausklang mit alten Bekannten und neuen Gesichtern!

Communities, Green Claims und Co. – Workshops am Samstag

Der Samstag stand auch in diesem Jahr im Zeichen des gemeinsamen Lernens im Netzwerk: Alumni teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Studierenden und Absolvent*innen. Von Green Claims über Jobprofile im Nachhaltigkeitsmanagement, Netzarbeit und Communities, Nachhaltigkeits-Reporting- und Datenmanagement-Tools bis zu alternativen Verfahren für nachhaltige Entscheidungen im Team, das war ein richtig bunter Workshop-Strauß in diesem Jahr. Danke an Britta Seidl-Bowe, Dominique Breuer, Rita Gelhaus, Tim Weinert, Marcel Agena, Daniel Wendler und Bernd Meyer!
Parallel dazu fand der Abschlussworkshop des Peer-Mentoring-Programm des CSM-Alumni e.V. statt: Studierende und Alumni des MBA hatten sich ein Jahr lang – begleitet durch Christoph Schuseil (Coach, Organisations- und Karriereberatung) – als Gruppe und persönlich weiterentwickelt und gegenseitig unterstützt. Eine neue Gruppe konnte aufgrund zu geringer Anmeldezahlen leider nicht starten, hoffentlich fällt dann im kommenden Jahr wieder ein Startschuss.

Am Samstagnachmittag wurde es dann feierlich…

Herzlichen Glückwunsch! – CSM verabschiedet 53 Absolvent*innen

„Es mir ein Vergnügen und es erfüllt das CSM und uns alle mit Stolz, dass wir zum nunmehr 20. Mal Absolventinnen und Absolventen des MBA Sustainability Management beglückwünschen dürfen.

Prof. Dr. Stefan Schaltegger

Mit diesen Worten gratulierte Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger den diesjährigen Absolvent*innen zum Abschluss als Master of Sustainable Business Administration. 53 Studierende haben den MBA Sustainability Management erfolgreich abgeschlossen und wurden in einer feierlichen Titelverleihung am Samstag verabschiedet. So viele Absolvent*innen gab es in der 20-jährigen Geschichte des MBA Sustainability Management noch nie. Die Erwähnung dieser Rekordzahl solle keine wachstumsorientierte Sicht widerspiegeln, sondern vielmehr die Freude, dass so viele das Studium erfolgreich abgeschlossen haben.

„Diese Entwicklung ist ein Zeichen von Hoffnung, zeigt sie doch, dass viele Menschen viel Zeit und Geld investiert haben, um gemeinsam die Welt ein bisschen besser zu machen.

Prof. Dr. Stefan Schaltegger

Dieser Weg der Transformation sei kein leichter, die Herausforderungen ändern sich, werden im Ausmaß jedoch nicht unbedingt kleiner. Und obwohl es für Nachhaltigkeitsexpert*innen mehr Stellenangebote gäbe und  Gehälter bezahlt würden, wie nie zuvor, habe auch die nie dagewesene Regulierungsflut Nachhaltigkeit inzwischen zu einem negativ behafteten Themengebiet gemacht. Nachhaltigkeit wird immer häufiger als überfordernd wahrgenommen. Wie kann es gelingen, als „Change Agent for Sustainability“ Fortschritte zu erzielen? „Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen“, gibt er den Absolvent*innen auf den Weg:

Bleiben Sie dabei, verlieren Sie nicht den Mut und geben Sie nicht auf. Am erfolgreichsten sind selten die Leute, wo alles immer perfekt läuft, sondern die, die einmal mehr aufstehen als hinfallen. Also die, die Krisen am besten überwinden, die positive Energie beibehalten und weder an den riesigen, globalen Problemen ersticken noch sich in den Kleinigkeiten, den Problemchen und Wehwehchen verstricken.

Prof. Dr. Stefan Schaltegger

Als Teil einer positiven Zukunftsbewegung sieht auch Workshoppartner Carl-Ernst Müller die Absolvent*innen, denen er einen Gruß von Claudia Kalisch, Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg und selbst Alumna des Programms, überbrachte.

Macht weiter so, die Welt bracht eure Ideen – nicht nur in Deutschland oder in Europa, sondern darüber hinaus.

Carl-Ernst Müller

Das MBA-Studium als Triathlon, in dem es Beruf, Familie und Studium zugleich zu meistern gilt oder als besondere olympische Disziplin, das war das Thema der Absolvent*innenrede von Alexandra Hesse und Wolfgang Schötz. Zehn unterschiedliche Jahrgänge seien angetreten, Studierende, die zu ganz unterschiedlichen Zeiten angefangen haben, berufsbegleitend zu studieren und die ein Ansporn eint: Nachhaltigkeit vorantreiben.

Das Studium hat mich von einem lupenreinen homo oeconomicus zu einem homo sustainens gemacht. Also zu einem Menschen, der nicht nur wirtschaftlich, sondern sozial und ökologisch denkt, weiß, wo seine Wurzeln sind und wie ein Mehrkämpfer seine Fähigkeiten in unterschiedlichen Disziplinen ausbaut und unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit verknüpft und integriert.

Wolfgang Schötz

Die Hürden waren hoch: ein hohes zeitliches Investment – 3.000 Stunden oder 333 Arbeitstage wie Wolfgang Schötz für sich bilanziert –, die Coronapandemie mit Homeschooling, das wissenschaftliche Arbeiten, die Vereinbarkeit und der intensive Abschlussworkshop. All diese Hürden haben sie genommen. „Wir haben es alle ins Finale geschafft“, bilanziert Alexandra Hesse. Und dabei überwiegt mit 58 % der Anteil der Frauen unter den Absolvierenden.

„Mädels, ran an die Schüppe, ab in die Führungspositionen, Verantwortung übernehmen und mal richtig frischen Wind in die alten verkrusteten Strukturen bringen.

Alexandra Hesse

Herausragende Masterarbeit zu Food-Upcycling ausgezeichnet

Für eine herausragende Masterarbeit erhielt in diesem Jahr Katharina Schenk den Master Thesis-Award, der jährlich vom CSM-Alumni e.V. vergeben wird – und zwar für besonders innovative und praxisrelevante Arbeiten. Dominique Breuer aus dem Vorstand des CSM-Alumni e.V. und Prof. Stefan Schaltegger übergaben den Preis Katharina Schenk für ihre Arbeit zum Thema „Food Upcycling von industriellen Nebenströmen bei Lebensmittelproduzenten – Business Cases for Sustainablity am Beispiel Molke und Okara“.

Auf die feierliche Urkundenübergabe folgte der traditionelle Hutwurf: Um 18:34 Uhr Ortszeit flogen die Hüte vor dem Zentralgebäude. Der Hutwurf war der Beginn eines langen Abends: Mit einem gemeinsamen vegan-vegetarischen Abendessen und einer Party bis in die Nacht wurden die diesjährigen Absolvent*innen ausgiebig gefeiert.

Save the Date: Die nächsten HCD finden am 12. und 13. September 2025 statt.

Das CSM dankt allen Teilnehmenden und Referent*innen der Fachkonferenz für die spannenden Diskussionen, Tina Teucher für die Moderation und dem CSM-Alumni e.V. für die gemeinsame Organisation. Herzlichen Dank an Carl-Ernst Müller von der Hansestadt Lüneburg für die Festrede und an Alexandra Hesse und Wolfgang Schötz für die Absolvent*innenrede.

Managen für morgen. Netzwerken für übermorgen.
Über 900 Studierende und Alumni, Lehrende, Praxis- und Kooperationspartner bilden inzwischen das größte universitäre Netzwerk zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement – ihr Zuhause ist das CSM der Leuphana Universität Lüneburg. Studieninteressierte können sich für den kommenden Studienstart des MBA Sustainability Management im Frühjahr 2025 noch bis zum 30. September bewerben.

Plastic Credits in Sambia – MBA-Absolventin Inga Skowranek im Interview

Wie kann man das globale Problem des Plastikabfalls lösen? MBA-Alumna Inga Skowranek hat Kunststoffgutschriften (Plastic Credits) zum Thema Ihrer Masterarbeit gemacht und analysiert, wie sie als Teil der Lösung zu einer erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility) beitragen können. Für ihre Masterarbeit hat sie in einer Feldstudie vor Ort die Abfallwirtschaft in Lusaka, Sambia, untersucht. Die herausragende Arbeit wurde mit dem Master-Thesis-Award 2023 des CSM-Alumni e.V. ausgezeichnet. Wie man Plastic Credits nutzen kann und warum genau Sambia besonders interessant ist, berichtet Inga Skowranek im Interview.

Die Masterarbeit „Plastic Credits and the Extended Producer Responsibility (EPR) – An Analysis of Opportunities and Challenges of PC for the EPR Implementation in Lusaka, Zambia“ ist als Buch und Open-Access-PDF im Verlag Tectum erschienen.

Reisen wir doch mal in die fachliche Welt deiner Masterarbeit. Was hast du untersucht und wie bist du darauf gekommen?

Ich habe mich mit dem Thema Plastic Credits und der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility) am Beispiel Lusaka in Sambia auseinandergesetzt. Angefangen habe ich mit dem Thema Plastic Credits, beziehungsweise mit dem Thema Abfall. Wie kann man mit dem Plastikabfall umgehen? Welche Themengebiete sind spannend und haben auch einen praktischen Nutzen, anstatt nur in der Schublade zu landen? Durch einen privaten Kontakt konnte ich mich in Sambia vernetzen und dort hilfreichen Input und viele Daten sammeln. Denn das Thema Plastic Credits ist noch sehr abstrakt. Was dahintersteckt: Als Produzent kann man freiwillig Plastik Credits kaufen und mit dem Geld wird dann lokal die Sammlung oder auch das Recycling von Plastik finanziert. Mit meiner Arbeit trage ich dazu bei, zu verstehen, wie man Plastic Credits nutzen kann, ohne dass es zu Greenwashing verkommt.

Kannst du das detaillierter erklären, für jemanden, der noch nie von Plastic Credits gehört hat?

Plastic Credits sind so etwas wie eine Gutschrift. Das bedeutet, dass ich einen bestimmten Betrag für eine bestimmte Menge, z.B. Kilogramm oder Tonnen, Plastikmüll zahle, der irgendwo auf der Welt auftaucht. Am Beispiel Sambia heißt das: Eine Firma, die dort produziert oder Waren dahin exportiert, muss – im Gegensatz zu Europa – keine Plastikabgaben leisten. Als Produzent kann eine Firma aber theoretisch einen freiwilligen Beitrag leisten und somit das Prinzip des Plastic Credits anwenden. Das bedeutet zum Beispiel, dass eine Tonne Plastik 100 bis 1000 Euro kostet.

Das gezahlte Geld wird dann an verschiedenen Orten der Welt, zum Beispiel in Lusaka, verwendet, um Müllsammler, Recyclinganlagen, den Transport von Plastik, usw. zu bezahlen. Im Gegenzug erhält die produzierende Firma in den meisten Fällen ein Zertifikat oder Marketingmaterial.

Es hat viel mit der Imagebildung zu tun. Je nachdem, wie viel man bezahlt, kann es aber mehr als nur Imagebildung sein und tatsächlich eine hohe Relevanz haben. Die Gefahr von Greenwashing ist dabei immer noch relativ hoch, da es derzeit noch keine einheitlichen Standards oder Qualitätssicherungen gibt. Es wird daran gearbeitet, Standards dafür zu entwickeln.

Und das war ein Kern deiner Arbeit, dich mit diesen Kriterien zu beschäftigen?

Auch, genau. Zunächst ging es darum, zu verstehen, wie Plastic Credits funktionieren, denn auch das ist je nach Anbieter unterschiedlich. Ich habe analysiert, wie der idealtypische Ablauf von Plastic Credits aussehen sollte und welche Risiken und Gefahren dahinterstecken können. Dann ging es auch darum zu untersuchen, was die erweiterte Herstellerverantwortung ausmacht und auf welche Kriterien sie einzahlt. Die Kombination dieser beiden Themen habe ich lokal auf Lusaka in Sambia bezogen. Am Ende habe ich zehn Handlungsempfehlungen entwickelt.

Was hat dich besonders interessiert an dem Thema?

Auch an mir geht es nicht vorbei, wenn ich die großen Plastikmüllberge sehe. In den letzten Jahren ist das Thema immer wieder aufgetaucht und hat mich berührt. Der Plastikmüll ist auch mir im Urlaub begegnet und in Gespräche mit Freunden aus Sri Lanka war es ein präsentes Thema.

Es gibt einfach Themen, die immer wieder auftauchen, aber in verschiedenen Gewändern. Das war auch bei dem Thema Plastikabfall so.

Ich finde es toll, wie Unternehmen neue Materialien entwickeln, aber der bereits vorhandene Plastikmüll bleibt trotzdem ein Problem. Durch die Firma, die mich bei der Datensammlung unterstützt hat (Dank an BlackForest Solutions GmbH), habe ich zudem viele weitere Informationen zum Thema Abfallwirtschaft und -management erhalten. Durch diesen Austausch habe ich erst gemerkt, wie relevant das Thema ist und welchen Impact Firmen dadurch erzeugen könnten. Jetzt gerade in Sambia und sogar auf dem ganzen Kontinent Afrika ist so viel Bewegung in der Entsorgungsbranche und einer neuen, nachhaltigeren Entwicklung.

Warum ist es gerade jetzt besonders relevant?

Stand jetzt ist es so, dass es verschiedene Bewegungen gibt, sowohl in Sambia als auch in anderen afrikanischen Ländern, die den gesamten Kontinent nachhaltiger aufstellen wollen. Dazu gehört auch die erweiterte Produzentenverantwortung und das Thema Plastic Credits. Nicht jeder einzelne Produzent wird sich darum kümmern, seinen Beitrag zu berechnen und die gesamte Organisation des Recyclings vor Ort zu übernehmen. Das bedeutet, dass es andere Organisationen braucht, die sich darum kümmern und das Gesamtpaket für die Produzenten klären. Das heißt, ein Unternehmen schickt alle Informationen an diese Organisationen, die sich darum kümmern, dass alle lokalen Aspekte vor Ort berücksichtigt werden, dass alle Daten berechnet werden. Und an diesem System wird gerade gearbeitet. Zudem ist es auch interessant festzustellen, dass es über das Thema Plastic Credits in Kombination mit der erweiterten Produzentenverantwortung noch keine wissenschaftlichen Arbeiten gibt.

Du hast eine Region auf dem afrikanischen Kontinent untersucht. Was ist dort anders als in Asien?

Ich würde sagen, der größte Unterschied ist, dass sehr viele Unternehmen, auch im Rahmen von Plastic Credits oder bei Maßnahmen zur Reinigung der Flüsse, sich stark auf Asien konzentriert haben, weil dort die Müllmenge extrem hoch  und sehr präsent ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum das so ist, aber als ich in Lusaka war, fühlte es sich anders an. Der Müll ist auch überall präsent, er liegt einfach überall auf den Straßen und die Müllkippen sind wirklich beeindruckend groß oder eher erschreckend groß. Asien hat eine andere Präsenz. Vielleicht liegt das daran, dass Bilder von Wasser mit Müll beeindruckender wirken als die großen Müllkippen auf dem Land.

Dann springen wir vielleicht direkt mal vor Ort nach Lusaka. Wie ist es überhaupt zu der Feldforschung gekommen? Was hast du da dort gemacht?

Ursprünglich war Feldforschung nicht für meine Masterarbeit geplant. Aber als ich Schwierigkeiten hatte, die Daten zu bekommen, die ich für die Masterarbeit benötigte, war ich sehr frustriert und entschied, selbst hinzureisen. Als ich vor Ort war, bekam ich eine Projektmanagerin an die Seite gestellt, die mich dann begleitete. Wir waren dann sieben oder acht Tage lang einfach an verschiedenen Stellen unterwegs. Ich bin zu Müllkippen gefahren und habe verschiedene Wohnviertel besucht. Dann habe ich die Menschen dort auch befragt: Wann kommt eigentlich die Müllabfuhr? Kommt sie regelmäßig? Wer kommt eigentlich? Wie wird das organisiert? Wie teuer ist das? Zudem durfte ich auch mit den Müllsammlern vor Ort sprechen sowie mit dem Betreuungspersonal des städtischen Rates, das für die Instandhaltung zuständig ist. Das war toll. Jeder hat mit mir gesprochen. Der Plan war, tolle Videoaufnahmen zu machen und richtige Interviews durchzuführen. In Wahrheit konnte ich immer nur fünfminütige Gespräche führen und einfache Fotos machen. Aber das war ausreichend, denn am Ende ging es darum, die Prozesse vor Ort zu validieren. Zudem habe ich auch Zugriff auf Dokumente und Informationen erhalten, was nur durch Online-Recherche nicht möglich gewesen wären.

Ganz spannend war, dass es so unsagbar viele Beteiligte gibt, die permanent wechseln. Zu wissen, wen man fragen muss, war die größte Hürde – auf politischer und auf operativer Ebene. Die meisten haben gerne gesprochen und erzählt, wenn es nicht zu konkret wurde.

Was sind vor Ort in Lusaka die großen Herausforderungen? 

Die größten Herausforderungen sind wirklich diese riesigen Müllkippen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man das alles beseitigen kann. Selbst wenn man jeden Tag Tausende von Tonnen wegschafft, recycelt oder verbrennt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es jemals verschwindet.

Es ist wie eine Berglandschaft und ich spreche hier nur von einer Müllkippe. Mir wurde erzählt, dass es an jedem Ort solch riesige Müllkippen gibt. In Lusaka fand ich es extrem. Und es war beängstigend, dass an manchen windigen Tagen dort die ganzen dünnen Plastiktüten durch die Gegend fliegen und es aussieht, als seien die Büsche dir dort wachsen nur aus Plastiktüten.

Das andere ist auch, dass unglaublich viele Menschen von diesem Müllsammeln leben und dabei nicht viel verdienen. Sie rennen 8 bis 12 Stunden über diese Müllkippe oder durch die Stadt und sammeln den Müll und haben dann am Ende ein paar Euro, von denen sie die ganze Familie finanzieren müssen. Das ist wirklich beeindruckend und furchterregend zugleich, weil es so viele sind.
Zudem sieht man vor Ort auch den Kontrast zwischen Armut und Reichtum ganz extrem. Und ich war sozusagen in allen diesen Extremen, denn morgens stand ich auf dieser Müllkippe und abends saß ich dann in einer netten Cocktailbar.
Was ich toll fand, waren die Gespräche, die ich geführt habe. Selbst die Müllsammler wirkten wirklich optimistisch und irgendwie positiv.

Du hast die Herausforderung, die riesigen Müllberge, beschrieben. Welchen Ansatz hast du in deiner Masterarbeit entwickelt, um dem zu begegnen?

Am Ende glaube ich, dass zwei Ergebnisse entstanden sind. Das erste ist die Berechnung der Plastic Credits. Das klingt zunächst recht banal, aber es ist eben verhältnismäßig schwierig, weil es so wenige Daten gibt. Wenn es dann um das Thema Greenwashing geht, stellt sich die Frage, wie viel Geld eine Firma benötigt, um den Plastikmüll zu beseitigen. Also was ist die Mindestsumme für Plastic Credits? Dann stellen sich natürlich auch Fragen nach Profitanteil, Kosten für den Invest in Infrastrukturen …. In Kürze: Was kostet ein valides Business Modell ohne Greenwashing?

Das zweite, was ich total spannend fand, war der Aktionsplan und die Frage, wie man Plastic Credits und die erweiterte Produzentenverantwortung im lokalen Kontext zusammenbringen kann. Ganz konkret habe ich mir angeschaut, welche Möglichkeiten es für Plastic Credits in Lusaka gibt. Daraus habe ich diese zehn Handlungsempfehlungen herausgearbeitet, die einen Mehrwert schaffen können.

Was sind die Fallstricke bei Plastic Credits?

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, einen validen Preis festzulegen. Das nächste ist das sogenannte „legal binding“. Die Herausforderung bestehen darin, dass Plastic Credits noch freiwillig sind und es keine Regularien gibt, die den Kauf verpflichtend machen. Dann gilt es zu hinterfragen, wie man wirklich einen Impact mit Plastic Credits schaffen kann.

Wenn ein Produzent 20.000 Tonnen Plastik produziert und dann nur 1.000 Tonnen Plastik refinanziert, stellt sich die Frage, wer sich um die restlichen 19.000 Tonnen kümmert. Und das hat natürlich wenig Impact.

Eine weitere Herausforderung bei dem Thema ist eben auch die Nachvollziehbarkeit und die Transparenz. Wie kann man nachvollziehen, was mit dem Plastik passiert und ob das passiert, was einem versprochen wird?
Zudem ist es wichtig, sich auch die lokalen Bedingungen anzuschauen. Die Menschen vor Ort haben meistens eine eigene Expertise entwickelt, wenn es um den Müll vor Ort geht. Man kann nicht einfach bestimmen, wie es dort ablaufen sollte, sondern muss eng mit den Menschen vor Ort zusammenarbeiten. Und wirklich bedeutend ist hier, darüber nachzudenken und genau zu schauen was neue wirtschaftliche Systeme oder Modelle wie die Plastic Credits mit den Menschen und deren Alltag und auch Einkommen machen. Stichwort Müllsammler:Innen. Wie kann man sicherstellen, dass sie mitgedacht werden?

Und ich hatte es schon erwähnt, ein weiteres wichtiges Thema ist die Standardisierung bei der Zertifizierung für Plastic Credits. Kann man wirklich bei jedem Anbieter dasselbe kaufen? Hat man dann denselben Impact? Bekommt man dasselbe für das gleiche Geld?

Du hast dein Partnerunternehmen angesprochen, der Zweitprüfer kam aus einem Unternehmen. Warum sind privatwirtschaftliche Akteure wichtig in diesem ganzen Thema?

In Sambia ist das gesamte Thema Müll einfach wahnsinnig kostenintensiv. Sambia, beziehungsweise die Stadt Lusaka, verfügt wie jede andere Region nur über ein bestimmtes Budget. Die Stadt oder die Region müsste sich mit diesem Budget um die riesigen Müllkippen kümmern, aber die Kosten dafür sind einfach immens hoch und dafür fehlt das Geld. An manchen Stellen fehlt auch die Expertise. Die Idee ist, dass die Privatwirtschaft an diesen Stellen Geld und Know-How mitbringt. Mit dem Ziel mittel- und langfristig die lokale Wirtschaft zu stärken.

Klar ist schon heute, Abfall ist ein Ressource und mit dieser kann man Geld verdienen. Und das ist ein so gutes Beispiel, in dem man Nachhaltigkeit mit dem Business Modell oder einem Business Case verbinden kann.

Es ist spannend zu sehen, was Firmen durch das Thema Plastic Credits bewegen können. Wenn man anfängt das System zu ändern, kann man neue Jobs schaffen und Menschen die Chance auf ein sicheres Gehalt geben. Und dafür braucht man die Privatwirtschaft, weil es aus öffentlichen Geldern schwierig ist.

Wenn man privatwirtschaftliche Akteure einbindet, wie kann das erfolgreich sein?

Sie müssen viel vor Ort sein. Das ist wichtig, um zu verstehen, wie die ganzen Systeme und Menschen dort funktionieren. Und am Ende ist es viel Vertrauensaufbau, Partner auszuwählen, denen man vertrauen kann und mit denen man gemeinsam etwas schafft. Und das Wichtigste ist, gemeinschaftlich zu arbeiten und jedem zu erlauben, seinen Teil beizutragen. Die Partner vor Ort haben ein ganz anderes lokales Know-how und sie haben ein anderes Netzwerk, das die Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Akteuren erfolgreich machen kann.

Du hast die Arbeit veröffentlicht. Was war das für ein Prozess? Und wie hat das geklappt? .

Das ist eher aus Versehen passiert. Angefangen hat es damit, dass ich netterweise den Master-Thesis-Award für meine Arbeit erhalten habe. Das hat mich motiviert, zu prüfen, ob ich meine Arbeit veröffentlichen kann. Während meiner Recherche bin ich auf eine Werbeanzeige eines Verlags gestoßen, der Masterarbeiten veröffentlicht. Ich habe meine Bewerbung dort eingereicht und sehr schnell eine positive Antwort erhalten, dass sie meine Arbeit spannend finden. Daraufhin habe ich mich entschieden, eine kostenfreie PDF-Version meiner Arbeit zu veröffentlichen und diese auch als Buch anzubieten. Ich musste mich dann um einen Titel kümmern sowie um Bilderrechte. Der Verlag hat dann alles umgesetzt, und irgendwann kam das PDF mit dem gesamten Inhalt. Das war großartig. Schließlich war auch das Buch verfügbar, und jetzt gibt es einen schönen Link, über den man alles herunterladen kann. Ich bin jetzt sogar bei Amazon mit dem Buch vertreten, was ich wirklich absurd finde.

Was erhoffst du dir von der Veröffentlichung?

Ich glaube, am Ende verfolge ich damit zwei Ziele. Das eine Ziel ist tatsächlich die Entscheidung für das Open-Access-PDF, weil ich selbst sehr wenig zu dem Thema Plastic Credits gefunden habe. Ich möchte, dass andere sich durch meine Arbeit einlesen können. Außerdem habe ich die Hoffnung, dass meine Arbeit auch auf andere Bereiche angewendet werden kann. Ich glaube, es ist eine Herangehensweise, die man gut adaptieren kann und vielleicht hat sie auch Relevanz für andere Themen.

Du hast deinen Aktionsplan schon angesprochen. Was hat du geschlussfolgert?

Einer der wichtigsten Punkte ist Plastic Credits nicht als eigenständiges Tool zu verstehen, sondern in einem Gesamtkontext zu sehen. Denn das Risiko ist extrem hoch, dass man Sachen kaputt macht, bevor sie entstehen können. Die Einbindung in einem Kontext und in etwas Größeres finde ich wichtig. Was ich außerdem gelernt habe, ist lokale Spezifika anzuschauen.

Hast du Tipps für MBA-Studierende, die vor ihrer Masterarbeit stehen?

Nimm ein Thema, zu dem es Daten gibt. Für mich war das eine der schwierigsten Herausforderungen, dorthin zu kommen und Daten zu sammeln. Ein weiterer Tipp wäre auch, daran zu denken, was das persönliche Ziel der Masterarbeit ist. Die Arbeit kann eine Art Eintrittskarte sein für das, wofür man sich beruflich interessiert. Für mich war es nicht einfach nur eine Arbeit, die ich irgendwie schreibe, sondern sie legt für mich einen Grundstein, um mit Menschen auf einer anderen Ebene reden zu können. Insbesondere da ich aus einem ganz anderen Bereich komme.

Aus welchem Bereich kommst du und wie bist du zum MBA-Studium gekommen? Und was nimmst du mit jetzt in deinem Rucksack?

Ich komme aus dem Bereich Digitale Produktentwicklung, Change Management und Agile Transformation. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass mir noch ein Baustein fehlt. So bin ich zufällig über diese Themen gestolpert und dann beim MBA gelandet. Ich hatte immer den Eindruck, dass ich gerne vieles von dem, was ich schon gelernt hatte in meinem Berufsleben, anders einbringen könnte. Nachhaltigkeit ist ein so großes Thema, aber jetzt habe ich eine Einordnung der Thematiken und bin durch meine Masterarbeit beim Thema Abfall gelandet. Durch den MBA habe ich gelernt, wie ich mit Komplexität in der Nachhaltigkeit umgehen kann und welche Methodiken ich auch dort wieder anwenden kann. Und das Netzwerk ist natürlich fantastisch, auch jetzt noch. Die Menschen in diesem Netzwerk sind so sehr an Kollaboration interessiert. Alle sind bereit, ihr Wissen zu teilen. Und das ist wirklich etwas Schönes und extrem Wertvolles.

Vielen Dank für die spannenden Einblicke, Inga Skowranek.

Das Interview führte Anna Michalski, Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg.


Über den MBA Sustainability Management Master-Thesis-Award

Der Master-Thesis-Award wird jährlich vom CSM-Alumni e.V. für herausragende und besonders innovative und/oder praktisch relevante Masterarbeiten vergeben. Die Masterarbeit verfassen die Studierenden in der Abschlussphase des MBA Sustainability Management und bearbeiten ein Thema des Nachhaltigkeitsmanagement wissenschaftlich fundiert und tiefgehend.

Links zum Weiterlesen:
Masterarbeit „Plastic Credits and the Extended Producer Responsibility (EPR) – Open-Access-PDF
Website Inga Skowranek
CSM-Alumni e.V.
MBA Sustainability Management

Fotos: Inga Skowranek (Sambia), Anna Lorscheider (Master-Thesis-Award)

MBA-Toolbox 20/20: Multi-Stakeholder-Dialog

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Multi-Stakeholder-Dialog. Wie kann der Austausch mit vielfältigen Stakeholdern gelingen?
Einblicke aus der Praxis kommen von Generation Restoration: In der Toolbox berichtet MBA-Alumna Tina Teucher über die Erfahrung mit dem Multi-Stakeholder-Dialog zum Thema ‚Flüchtlingcamps als regenerative Orte‘. Wie kann man eine größtmögliche Partizipation möglicher Anspruchgruppen ermöglichen? Was wäre, wenn Flüchtlingscamps regenerative Orte der Hoffnung wären? Aus dem Multi-Stakeholder-Dialog ist 2023 der Verein Generation Restoration e.V. entstanden, der an diesen relevanten Fragen intensiv weiterarbeitet.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 19/20: Netzwerke

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Netzwerke – Gemeinsam statt einsam Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben. Mit dabei sind die MBA-Stammtische.: In der Toolbox berichten die MBA-Stammtische aus Lüneburg, München und dem Rheinland über ihre Erfahrungen bei der Durchführung ihrer lokaler Netzwerktreffen.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 18/20: Integrated & Sustainability Reporting

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Integrated & Sustainability Reporting – umfassender Blick auf finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsfaktoren. Mit dabei ist B.A.U.M. e.V.: In der Toolbox berichtet Yvonne Zwick, Vorsitzende des Netzwerks für nachhaltiges Wirtschaften, über den Blick der Mitgliederunternehmen auf das Thema.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 17/20: Nachhaltigkeitssiegel

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Nachhaltigkeitssiegel – wie Zertifizierungen Kaufentscheidungen beeinflussen können. Mit dabei ist PRIMAVERA: In der Toolbox zeigen wir am Beispiel des Naturkosmetik-Herstellers, wie das Prüfverfahren des GREEN BRANDS-Gütesiegels abläuft.

Weiterlesen
Gruppenfoto vom Abschluss-Workshop des MBA Sustainability Management bei Lutz Aufzüge

Up and down: MBA-Abschlussworkshop bei Lutz Aufzüge

Lieferketten, Produktentwicklung, Flottenmanagement, Wartung und Mitarbeitenden-Kommunikation – das war eine intensive Woche, in der 29 Studierende des MBA Sustainability Management viele spannende Themen beackert haben. Eine Woche lang arbeiteten sie vor Ort in Reinbek bei Hamburg mit Lutz Aufzüge zusammen und im Rahmen des Abschlussworkshops entstanden Nachhaltigkeitskonzepte für das mittelständische Familienunternehmen.  

„Up und down“ passt gleich im doppelten Sinne auf die Woche: Es beschreibt das Kernprodukt des Workshoppartners – Aufzüge für Wohn- und Geschäftshäuser und Industrieanlagen vom Personenaufzug, Autoaufzug, Bettenaufzug bis zum Paternoster – und die unterschiedlichen Phasen der Workshopwoche. Die Challenge: Innerhalb von fünf Tagen komplexe Nachhaltigkeitsthemen, die den Workshoppartner bewegen, tiefgehend analysieren und konkrete Lösungsansätze entwickeln. Und zwar mithilfe der im MBA-Studium aufgebauten Fach-, Persönlichkeits- und Handlungskompetenzen und dem individuellen Wissens- und Erfahrungsschatz aus Beruf und Erststudium – und in Gruppenkonstellationen, die so häufig zum ersten Mal zusammenarbeiten. Unter hohem Zeitdruck fanden sich die Studierenden als Teams zusammen und bearbeiteten die Aufgabenstellungen.

„Wie bei jedem Projekt, das in möglichst kurzer Zeit möglichst viel erreichen will, gibt es die ganze Bandbreite von der Erkenntnis bis zum Tal der Tränen. Dass am Ende ein gutes Ergebnis herauskommt, funktioniert nur im Team. Deshalb noch einmal vielen Dank an mein Team, das Team von CSM und die große Lutz-Familie!“

Eva Herrmann, Workshop-Teilnehmerin aus dem 20. MBA-Jahrgang

„Ich bin beeindruckt davon, wie effizient wir uns in wissenschaftlicher Tiefe innerhalb weniger Tage in die diversen Themen mit Nachhaltigkeitsbezug einarbeiten konnten. Die Resultate waren beeindruckend und motivierend. Der Einblick in ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen war für mich eine neue Erfahrung.“

Bentje Lefers, Workshop-Teilnehmerin aus dem 20. MBA-Jahrgang

Am Ende präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse – passgenaue Nachhaltigkeitskonzepte sowie strategische Handlungsempfehlungen – einer Jury aus Unternehmensvertreter*innen und Expert*innen: Von Lutz Aufzüge waren Geschäftsführer Christian Gmelin, Personalleiterin Petra Krieger und Anette Behn, Referentin Personalentwicklung & Ausbildung, dabei, als Externe Nienke Berger, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement bei der Hamburger Hochbahn.

„Eine Woche voller inspirierender Ideen und leidenschaftlicher Diskussionen über Nachhaltigkeit mit engagierten Studierenden!“

Lisa Bauer (Nachhaltigkeitsmanagerin und Produktmanagement), Organisatorin der Workshopwoche auf Seite von Lutz Aufzüge GmbH

Zu Gast bei einem Familienunternehmen: Workshoppartner Lutz Aufzüge

Die Lutz Aufzüge GmbH wurde 1927 gegründet, ist inhabergeführt und fertigt in der dritten Generation Aufzüge. Ihr Angebot umfasst die Planung, Fertigung und Installation von Aufzügen sowie Reparatur, Service, Modernisierung und Restaurierung. Aufzuganlagen tragen an vielen Orten zu Barrierefreiheit bei – zu sozialer Nachhaltigkeit leistet das Unternehmen so mit seinem Produkt damit schon einen Beitrag. Dem Thema Nachhaltigkeit hat sich das mittelständische Unternehmen aber auch auf weiteren Ebenen angenommen und unter anderem den Produktionsstandort mit Photovoltaikanlagen versehen, um unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Weitere Ziele, an denen gearbeitet wird: Den Ressourcenverbrauch senken, den Lebenszyklus der Aufzüge verlängern und Ansätze des zirkulären Wirtschaftens in die Praxis umsetzten Emissionen in der Nutzungsphase reduzieren und ein gutes und faires Arbeitsumfeld schaffen. Zu einigen dieser Themen haben die MBA-Studierenden in dieser Woche Impulse und Konzepte erarbeitet.

„Es hat richtig viel Spaß gemacht, wir haben bereits jetzt gute Impulse für unsere weiteren Planungen erhalten und freuen uns auch über die große Menge Energie, die von unseren Gästen erhalten haben.“

Marcello Pantke, Geschäftsführer Lutz Aufzüge GmbH

„Der Workshop bei Lutz Aufzüge bot ein ideales Umfeld, zur intensiven und konkreten Bearbeitung aktueller Fragen des Nachhaltigkeitsmanagements. Wie kann ein mittelständisches Unternehmen Nachhaltigkeitsherausforderungen so managen, dass es nicht von Regulatorik getrieben, sondern durch Chancen motiviert und zu einem Treiber des Nachhaltigkeitswandels wird?“

Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Studiengangsleiter MBA Sustainability Management, Centre for Sustainability Management (CSM)

Fünf anspruchsvolle Aufgabenstellungen, eine Woche Zeit

Die Fragestellungen werden jedes Jahr in engem Austausch zwischen Unternehmen, Studiengangsleitung und Lehrenden entwickelt. Sie behandeln spezifische Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung. Themen waren u.a. die Entwicklung eines Konzepts für nachhaltiges Lieferkettenmanagement, das das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) berücksichtigt, und eines Konzepts für ein nachhaltiges Flottenmanagement für den Kundenservice am Standort Berlin. Thema war auch – ganz vorn in der Wertschöpfungskette – die Produktentwicklung: Wie kann man Nachhaltigkeit erhöhen, angesichts der Nutzung von energieintensiven Komponenten wie Stahl und Glas und einem hohen Individualisierungsgrad in der Planung und Fertigung? Und wie könnten Circular Economy-Ansätze umgesetzt werden?

„Eine spannende und bereichernde Projektwoche. Die in kürzester Zeit erzielten Arbeitsergebnisse der Studierenden sind beeindruckend, ideenreich und praxisnah.“

Stefan Andres (Kundendienstleiter), Themenpartner für Themenfeld 2: Entwicklung eines (E-) Mobilität/Flottenmanagements mit dem Ziel einer nachhaltigen Flotte bis 2027

„Eine bereichernde Woche mit klugen Köpfen, um den CO2-Fußabdruck unserer Produkte besser zu verstehen und direkt am Produkt zu reduzieren. Ein großer Schritt Richtung Nachhaltigkeit!“

Sebastian Lüsebrink (Leiter Technik), Themenpartner für Themenfeld 3: Erstellung eines Konzepts für nachhaltige Produktgestaltung und Materialauswahl inklusive einer Environmental Product Declaration und Vergleich von Best Practices

Die intensive Auseinandersetzung bleibt nicht auf die Woche im Unternehmen beschränkt: Im Nachgang verfassen die Studierenden einen umfangreichen Abschlussbericht, der die Impulse in das Unternehmen trägt.

Nachhaltigkeitsmanager*innen vor Ort im Unternehmen

Der Abschlussworkshop ist einer der Höhepunkte des Weiterbildungsstudiengangs MBA Sustainability Management. Jedes Jahr arbeitet das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität mit neuen Kooperationspartnern zusammen, um das anspruchsvolle Lehrformat zu realisieren. Die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis kommt sowohl Studierenden als auch Unternehmen zugute: Für die angehenden Nachhaltigkeitsmanager*innen ist der Workshop eine Feuertaufe, für Unternehmen bedeutet er neue Impulse und Innovationschancen.

Das Centre for Sustainability Management (CSM) dankt Lutz Aufzüge und den Mitgliedern der Jury für den herausfordernden und spannenden Workshop.

Fotos: Lutz Aufzüge, Katharina Guhl

Weiterlesen:
Website Lutz Aufzüge – Nachhaltigkeit
MBA Sustainability Management