Neueste Artikel

MBA-Toolbox 12/20: Innerbetrieblicher Emissionszertifikatehandel

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Innerbetrieblicher Emissionszertifikatehandel – Ein Instrument zur Emissionsreduktion. Mit dabei als Fallstudie ist Mineralölunternehmen BP: In der Toolbox zeigen wir, wie BP es schaffte, innerhalb von zwei Jahren seine Emissionen um 10 Prozent zu reduzieren. Der Konzern war das erste multinationale Unternehmen, das einen innerbetrieblichen Emissionszertifikatehandel eingeführt hat.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 11/20: Jobsharing

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Jobsharing – Teilzeit arbeiten, Vollzeit erfolgreich sein. Wissen und Praxiserfahrungen teilt Raffaella Garippo: Die MBA-Alumna hat in einem sechsmonatigen Forschungsvorhaben untersucht, welchen Beitrag ein Arbeitszeitmodell wie Jobsharing oder Topsharing zu Nachhaltigkeit leisten kann.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 10/20: Mitarbeitenden-Training

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Mitarbeitenden Training – Was braucht es, um das Team mitzunehmen. Mit dabei als Praxiscase ist die Bohlsener Mühle: In der Toolbox zeigen wir, wie der Bio-Pionier Nachhaltigkeitstrainings für Mitarbeitende umsetzt.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 9/20: Zirkuläres Wirtschaften

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Zirkuläres Wirtschaften – Vom linearen zum zirkulären Denken. Mit dabei ist SHIFT: In der Toolbox zeigen wir, wie der Original Equipment Manufacturer einen kreislauffähigen Ansatz verfolgt.

Weiterlesen
Hand stapelt Holzwürfel mit den Buchstaben E S G und verschiedenen kleinen Grafiken

Gastbeitrag: Fünf Tipps für den Weg zu CSRD-konformer Berichterstattung

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Herausforderung oder Chance? Moritz Sckaer und Chantal Gräff aus dem MBA-Netzwerk teilen in diesem Gastbeitrag fünf Praxis-Tipps für den Weg zur CSRD-Konformität: von der Identifikation des Status quo über die Einbindung der Unternehmensführung bis zur strategischen Transformation durch CSRD-Reporting. In einer Zoom-Session des CSM-Alumni e.V. für Studierende und Alumni des MBA Sustainability Management hatten die beiden aus ihrer täglichen Beratungspraxis bei Stakeholder Reporting, part of Mazars, berichtet und mit den Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus dem CSRD-Maschinenraum diskutiert.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 8/20: Realweltlabore

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Realweltlabore – Wissenschaft und Praxis vereinen.
Mit dabei ist der Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones (INaS): In der Toolbox zeigen wir, wie der INaS mithilfe der Realweltlabormethode erforschte, wie die Nachhaltigkeit von Smartphones verbessert, wettbewerbsfähige Lösungen identifiziert und eine kundenorientierte Vision eines «Service Point of the Future» entwickelt werden können.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 7/20: Design Thinking

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Design Thinking – durch die Entwicklung und Verfeinerung von Prototypen Innovationen anstoßen. Mit dabei ist SAP: In der Toolbox zeigen wir, wie in ein einwöchiges SAP Fiori Makers Bootcamp die Methode des Design Thinking nutzt.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 6/20: SWOT-Analyse

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: SWOT-Analyse – Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen). Als Praxiscase mit dabei ist die LUTZ Aufzüge GmbH: In der Toolbox berichtet das Unternehmen über die Zusammenarbeit mit dem MBA und die von Studierenden durchgeführten SWOT-Analysen.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 5/20: Handabdruck

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Der Handabdruck – Wie können wir positive Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung messen? Mit dabei ist WERKHAUS: In der Toolbox zeigen wir, wie das Familienunternehmen das Konzepts des Handabdrucks angewandt hat. WERKHAUS war Fallstudienpartner im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes „Der Handabdruck: Ein komplementäres Maß positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten“ und hat in dem Rahmen seinen Stiftehalter „VW T1 Bus“ genau unter die Lupe genommen.

Weiterlesen