Der B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie „Großunternehmen“ geht an Stefanie Schönherr. Sie ist Nachhaltigkeitsmanagerin im Produktmanagement der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG und für die knapp 30 Eigenmarken des Unternehmens zuständig. 2013 hat sie den MBA Sustainability Management abgeschlossen. Bereits seit 2008 unterstützt sie als Nachhaltigkeitsexpertin das Produktmanagement der Drogeriekette. Recyclingmaterial bei Verpackungen, ein verbindlicher Nachhaltigkeitskodex für alle Herstellpartner der Eigenmarken, nachhaltig zertifiziertes Palmöl, mikroplastikfreie und klimaneutrale Produkte, mehrfach ausgezeichnete Marken wie alverde Naturkosmetik – Stefanie Schönherr treibt Nachhaltigkeit beharrlich voran.
WeiterlesenNeueste Artikel
„Wir setzen auf Sie“: Home Coming Days 2021
100 Fachkonferenzteilnehmende, 20 erfolgreiche Absolvent*innen, zahlreiche Perspektiven: Bei den jährlichen Home Coming Days (HCD) des MBA Sustainability Management 2021 stand das Thema „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“ auf der Agenda, anschließend wurden im virtuellen Raum die diesjährigen Absolvent*innen feierlich verabschiedet.
Weiterlesen“Mein Studium nützt der Firma gewaltig.“– Wolfgang Schötz im Portrait
Das “Krombacher-Regenwaldprojekt” ist ein bekannter Marketingklassiker. Erfunden hat ihn Wolfgang Schötz, der inzwischen als Nachhaltigkeitschef der Sauerländer Brauerei das gesamte Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit steuert. Berufsbegleitend studiert er den MBA Sustainability Management.
WeiterlesenSustainable Entrepreneurship & Gründung – offen für Gasthörer*innen
Strom aus dem Meer, Terrazzoboden aus Bauschutt, verpackungsfreie Supermärkte – nachhaltige Unternehmer*innen und Gründer*innen wirken markt- und gesellschaftsverändernd. Im MBA Sustainability Management lernen Studierende im Vertiefungsmodul „Sustainable Entrepreneurship & Gründung“ Unternehmertum und Nachhaltigkeit neu zu denken. Externe können das Modul als Gasthörer*innen studieren. Weiterlesen
Stefanie Buchacher: Geschichten mit Substanz
Emotionen, Bindung, Austausch – wie Geschichten wirken und für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation eingesetzt werden können, ist das Spezialgebiet von MBA-Alumna Stefanie Buchacher. Sie treibt den Wandel in der Modebranche als Selbstständige und angestellte CSR-Managerin voran. Im Interview zeigt sie, dass es bei „Storytelling for Sustainability“ nicht um „nette Geschichtchen“ geht und wie man Menschen für Nachhaltigkeit gewinnt.
WeiterlesenHCD 2021 – Early Bird Vorteil sichern
Am 10. und 11. September ist es wieder soweit, die jährlichen Home Coming Days (HCD) finden statt. Neben Studierenden, Absolvent*innen und Lehrenden des MBA Sustainability Management, sind auch Bewerber*innen eingeladen, die sich früh für den MBA entscheiden. Weiterlesen
Empathie für eine bessere digitale Zusammenarbeit
Effektive Kommunikation mit digitalen Medien ist eine Herausforderung, der sich Studierende, Lehrende sowie Unternehmer*innen gleichermaßen stellen müssen. Wie können wir auch im digitalen Raum empathisch kommunizieren und vertrauensvolle Beziehungen etablieren? Wie können wir Empathie in digitalen Teams fördern?
WeiterlesenPaul Hückel: Beruflich neu erfunden
Erst Lehrer, dann Nachhaltigkeitsmanager: Paul Hückel ist ausgebildeter Gymnasiallehrer für Englisch und Geographie und jetzt als Referent für CSR und Kommunikation bei der Schufa Holding AG tätig. Warum der Alumni des MBA Sustainability Management sich für den Quereinstieg in die Wirtschaft entschieden hat, wie er im Unternehmen jetzt für mehr Nachhaltigkeit sorgt und welche Verknüpfungsmöglichkeiten er zwischen beiden Welten sieht, verrät er im Interview.
WeiterlesenNeue virtuelle Veranstaltungsreihe „HEY – Im Gespräch mit Impact-Gründer:innen“
Wie kommen wir von abstrakten gesellschaftlichen Problemen zur sozial-unternehmerischen Lösung und was braucht es dafür? Wie haben erfolgreiche Sozialunternehmer*innen begonnen? Welche Hürden und Herausforderungen mussten sie meistern? Welche Rolle spielen dabei die Vision, das Team und die persönlichen Fähigkeiten? Weiterlesen
MBA-Alumna Justine Weiß zu nachhaltigen Lieferketten und Blockchain
Was verbirgt sich hinter der Blockchain-Technologie und wie kann sie in Unternehmen für nachhaltige Lieferketten eingesetzt werden? Mit diesen Fragen hat sich MBA-Alumna Justine Weiß in ihrer Masterarbeit intensiv beschäftigt und gibt im Interview mit nachhaltig.digital Antworten und konkrete Tipps. Weiterlesen