Alle Artikel in: aus dem CSM

Neuigkeiten aus dem Centre for Sustainability Management

„Biodiversitäts-Prinzipien“ für den Finanzsektor empfohlen

Die biologische Vielfalt findet in Unternehmen bisher wenig Berücksichtigung. Auch der schon „grünende“ Finanzsektor hat Biodiversität noch nicht als Kernthema im Nachhaltigkeitsportfolio erkannt. Dabei besitzen gerade Finanzdienstleister vielfältige Möglichkeiten, um zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen. Dazu zählen die Kreditvergabe nach nachhaltigen Kriterien, die Versicherung unternehmerischer Umweltrisiken sowie die Investition in Unternehmen, die Biodiversität bereits in das Umweltmanagement integriert haben. Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Vereins für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) hat darauf reagiert und Empfehlungen für ein Biodiversitätsmanagement in der Finanz- und Versicherungsbranche entwickelt. Unterstützt wurde sie dabei vom Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg.

Mehr als Imagepflege? – Nachhaltigkeit bei Poliboy

„Chemie – unser Leben, unsere Zukunft“ – unter diesem Motto steht das Internationale Jahr der Chemie 2011. Am 24. September fand dazu bereits der siebte bundesweite Tag der offenen Tür statt. Wieder mit dabei war auch ein Unternehmen des Innovationsverbundes Nachhaltiger Mittelstand (INaMi): Poliboy.

Erfolgreicher Abschluss: Nachhaltigkeitsmanagement in Lüneburg

Titelverleihung für 40 Absolventinnen und Absolventen des MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg Am Samstag, den 17.9.2011, erhielten 40 Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiengangs Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg ihre Urkunden. Mit dabei waren auch Lüneburgs Bürgermeister Dr. Gerhard Scharf und der Vorsitzende von B.A.U.M. e. V., Prof. Dr. Maximilian Gege. Seit Beginn des Fernstudiums 2004 wurden nun bereits mehr als 140 Nachhaltigkeitsmanager/-innen erfolgreich ausgebildet.

Social Entrepreneurs braucht die Welt!

Lüneburger Nachwuchswissenschaftler diskutiert mit Nobelpreisträgern über Wege aus der Wirtschaftskrise 18 Wirtschaftsnobelpreisträger treffen in Lindau auf 370 ausgewählte Nachwuchswissenschaftler aus 65 Ländern. Gemeinsam diskutieren sie auf der Tagung vom 23. bis 27. August unter anderem Probleme und Lösungen der aktuellen Finanzkrise. Mit dabei ist Markus Beckmann, Professor für Social Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Er plädiert für mehr Nachhaltigkeit auch im globalen Wirtschaftssystem und setzt sich für die Stärkung sozialer Unternehmer ein.