Alle Artikel in: MBA Sustainability Management

Informationen und Aktuelles zum MBA Sustainability Management

Nachhaltigkeitsmanagement studieren – Interview mit Prof. Stefan Schaltegger

In den kommenden Wochen endet die Bewerbungsfrist für den MBA-Jahrgang 2015 im Studiengang MBA Sustainability Management. Anlass für ein Interview mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger und den wichtigsten Eckdaten zum Nachhaltigkeitsmanagement-Studiengang. Können Sie uns etwas über die Entstehungsgeschichte dieses MBAs erzählen? Ich hatte mich bereits während meiner Zeit in Basel mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und mit einem Kollegen dort das Wahlfach Umwelt für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät aufgebaut. Die Absolventen kamen zwar teilweise in Führungspositionen, aber ihr Wissen über Nachhaltigkeit war nicht vertieft genug, um wirklich etwas zu bewegen. In Lüneburg hoffte ich, den Umweltwissenschaftlern ausreichend Managementkenntnisse vermitteln zu können. Allerdings kommen diese Absolventen später meist nicht in Führungspositionen. Wir haben dann nach dem besten Format für Führungskräfte gesucht, die Nachhaltigkeit in und mit Unternehmen vorantreiben wollen und können. Der MBA hat sich als geeignetes Format erwiesen, um in der Kombination mit Fachwissen Nachhaltigkeitsmanagement höher qualifiziert und praxisnah vertiefen zu können. 2003 war es dann soweit und der MBA Sustainability Management konnte starten – als unseres Wissens weltweit erster MBA Studiengang. Persönliche Bewerbungsgespräche finden …

“Green Skills” – Interview mit Andreas Mayer

„Green Skills“ sind zurzeit in aller Munde. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dieser vermeintlichen Zauberformel? Was unterscheidet „Green Skills“ von „Soft Skills“ und wo kann man sie erwerben? Die Situation dürfte den meisten vertraut sein: Ein Unternehmen beschließt eine Nachhaltigkeitsstrategie und will dazu Messungen und eine entsprechende Berichterstattung einführen. Etwas ratlos wird in der Personalabteilung nachgefragt, wer sich im Unternehmen damit auskennen könnte. Wer hat die Qualifikationen, um die Maßnahmen umzusetzen und wer kann die Kolleginnen und Kollegen zur Mitarbeit motivieren? Wenn die Antwort vor allem aus ratlosem Schweigen besteht, sind Sie in bester Gesellschaft. Manchmal jedoch erinnert man sich: Da gibt es doch jemanden in einer der Abteilungen, eine wie-hieß-sie-noch-gleich, die diesen MBA-Studiengang Sustainability Management studiert. Ein Blick in die Stellenanzeigen zeigt, dass sie immer öfter gesucht werden – die Expert/innen des Nachhaltigkeitsmanagements, die mit kühlem Sachverstand und hoher Nachhaltigkeitsexpertise beherzt zur Sache gehen. Hier erfahren Sie, was Change Agents for Sustainability dazu motiviert, sich gestaltend in die Wirtschaft einzubringen, welche Hindernisse sie zu bewältigen haben, welche Fähigkeiten sie für besonders wichtig halten …

Sustainable Finance: Centre for Sustainability Management erhält yourSRI.com – Patenschaft

yourSRI.com ist eine der weltweit führenden Datenbanken rund um das Thema Nachhaltigkeit und ermöglicht einen einfachen Zugang in das Themenfeld der nachhaltigen Geldanlagen. Die Datenbank listet Hintergrundinformationen über 1.100 Unternehmen mit mehr als 1.500 Investmentprodukten und 1.200 Research-Dokumenten. Nachhaltige Geldanlagen gewinnen stetig an Bedeutung. Im MBA Sustainability Management beleuchtet das Modul „Sustainable Finance“ das Thema ausführlich. Die Patenschaft erweitert nun die Recherchekapazitäten für die Mitglieder des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg: Im Rahmen des Sponsorings steht dem CSM und den Studierenden des MBA Sustainability Management ein kostenloser Jahres-Zugang zu yourSRI.com zur Verfügung. Die Patenschaft wird von der European Education Initiative for Sustainable Finance getragen. Sie verfolgt das Ziel Forschende, Lehrende und Studierende bei der Informationssuche, dem Wissensaufbau und der Forschung rund um nachhaltiges Wirtschaften und Investieren zu unterstützen und zu fördern. Zugang: yourSRI-Datenbank

DESY: Teilchenforschung und „beschleunigte“ Nachhaltigkeit!?

Nicht nur Unternehmen setzen vermehrt auf Nachhaltigkeit, auch nicht gewinnorientierte Organisationen haben das Thema für sich erkannt und sind neugierig auf nachhaltige Ideen und Konzepte. Aus diesem Grunde sind 20 Studierende des MBA-Studiengangs in Nachhaltigkeitsmanagement zu einem einwöchigen Workshop vom 18.-22. Februar beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg, um diese Entwicklung weiter voranzutreiben und mit ihren Ideen zu unterstützen.

„Karriere ist, wenn man mehr Sinnvolles bewirken kann.“

Unternehmen setzen vermehrt auf Nachhaltigkeitsmanagement. Ziel ist es, die Organisation und das Kerngeschäft ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu verbessern und darüber hinaus ein Beitrag hin zu einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Das setzt notwendigerweise profundes Wissen in puncto Nachhaltigkeit voraus. Welche Chancen sich hier für den künftigen Arbeitsmarkt ergeben, hat Green Responsibility mit Prof. Stefan Schaltegger, Leiter des Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg besprochen.

Absolventen feiern mit fliegenden Hüten

Titelverleihung des MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Neuer Bewerbungsschluss: 30. September 2012 Am Samstag, den 15.09.2012 erhielten 36 Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiengangs Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg ihre Urkunden. Seit Beginn des Fernstudiums 2004 wurden nun bereits mehr als 180 Nachhaltigkeitsmanager/-innen erfolgreich ausgebildet.

Studierende des MBA zu Gast bei Poliboy

Pflegt wie neu! Dieses Versprechen löst die POLIBOY Brandt & Walther GmbH nicht nur mit innovativen und qualitativ hochwertigen Pflegeprodukten für Dinge rund um den Haushalt ein, das Unternehmen zeichnet sich auch durch eine hohe Nachhaltigkeitsleistung aus. Bereits in der dritten Familiengeneration spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle in der Beschaffung, Produktion und Verwertung der Produkte und wird zunehmend als Innovationstreiber betrachtet. Dabei stellen sich einige Herausforderungen für das Unternehmen, etwa bei der Vermarktung besonders innovativer Pflegeprodukte oder aber bei der Erschließung völlig neuer Geschäftsfelder mit nachhaltigen Produkten. Dazu öffnete Poliboy in Kooperation mit dem Innovationsverbund Nachhaltiger Mittelstand vom 6.2. bis zum 10.2.2012 seine Türen für 10 Studierende des MBA Sustainability Management Studienganges des Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg. In einer Woche bearbeiteten die Studierenden zwei zentrale Fragestellungen des Unternehmens, die sich mit der Vermarktung und Entwicklung von nachhaltigen Pflegeprodukten für bestehende und neue Märkte befassten.

MBA Sustainability Management – und dann?

Studie zum Verbleib der Absolventinnen und Absolventen des MBA Sustainability Management Nach fünf erfolgreichen Abschlussjahrgängen und mehr als 120 Absolventinnen und Absolventen war es für das CSM an der Zeit, erstmalig eine umfangreiche Verbleibstudie der ehemaligen Studierenden des MBA Sustainability Management durchzuführen. Ziel der Befragung war es, Informationen zur Qualität des Studiums, zum persönlichen Studienerfolg und zum derzeitigen Tätigkeitsfeld der Ehemaligen zu gewinnen. Die Ergebnisse dienen dem Ausbau und der Verbesserung des Studienangebotes sowie des Studierendenservices.

Was macht eigentlich eine… Nachhaltigkeitsmanagerin?

Seit einigen Jahren sieht man sie immer häufiger: Anzeigen, in denen Unternehmen nach Nachhaltigkeits- oder Sustainability-Managerinnen und -Managern suchen. Denn in den Betrieben ist die Sensibilität für die Bedeutung von Umwelt- und Sozialthemen gestiegen. Aber was genau tun die Expertinnen und Exyperten für umfassende Corporate Responsibility eigentlich? managerSeminare mit einem Jobporträt.