In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Wesentlichkeitanalyse – Outside-In- und Inside-Out-Perspektive.
Mit dabei ist der BVB: In der Toolbox zeigen wir, wie der Bundesligaverein Borussia Dortmund mithilfe der Wesentlichkeitsanalyse seine zentralen Nachhaltigkeitsthemen identifiziert und priorisiert hat. In den Vereinen der Fußball-Profiligen herrscht Aufbruchstimmung und sie arbeiten an Nachhaltigkeitsstrategien. Der Hebel ist groß: Pro Spieltag werden schätzungsweise 7.800 Tonnen CO2 ausgestoßen (Quelle: Klimaschutzberatung CO2OL, 2018)
„Richtig angewendet ist die Wesentlichkeitsanalyse ein hervorragendes Werkzeug für die strategische Arbeit in und Ausrichtung von Organisationen. Konsequenterweise ist sie deshalb auch elementarer Bestandteil der CSRD.“
Axel Franck, MBA-Alumnus
Tool Wesentlichkeitsanalyse zum Download
Inhalt
Intro: Tool Wesentlichkeitanalyse
Expert*innen kennenlernen: Axel Franck, Prof. Dr. Stefan Schaltegger
Einblicke in die Praxis: Nachhaltigkeit im Profifußball – Wie der BVB auf Grundlage der Wesentlichkeitsanalyse seine Kernthemen herausarbeitet
Hier klicken und herunterladen:
Tools für alle: Wissen und Erfahrungen teilen
Leiten Sie dieses Tool als Inspiration gern an passende Menschen in Ihrem Umfeld weiter. Für Updates zu weiteren Tools folgen Sie dem CSM gern bei LinkedIn.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Thema Wesentlichkeitsanalyse gemacht? Melden Sie sich gern, wenn Sie einen ergänzenden Beitrag oder Praxisimpuls zum Thema beisteuern möchten: csm-kommunikation@leuphana.de
Direkt ins Intro lesen: Wesentlichkeitanalyse – Outside-In- und Inside-Out-Perspektive
Unternehmen, die von der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Richtlinie betroffen sind und solche, die einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen möchten, der sich an Leitfäden und Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI) orientiert, berichten detailliert über Informationen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Doch wie können sich Unternehmen aufgrund der Vielzahl an Einzelaspekten auf die für sie wesentlichen Themen beschränken? Hier kommt die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ins Spiel, die Unternehmen dabei unterstützt, die Wesentlichkeit von Nachhaltigkeitsaspekten aus zwei Perspektiven zu bewerten:
- Auf der einen Seite beschreibt die Inside-Out-Perspektive (Wirkungsperspektive), welche positiven, aber auch negativen Auswirkungen unternehmerisches Handeln auf verschiedene Nachhaltigkeitsthemen hat.
- Auf der anderen Seite ermittelt die Outside-In-Perspektive (Finanzperspektive) die Chancen und Risiken von Nachhaltigkeitsthemen auf die finanzielle Lage eines Unternehmens (vgl. Mayer 2020, 101 f.).
Bei der Auswahl potenzieller Themen können unternehmensinterne und -externe Dokumente, wie beispielsweise Unternehmensberichte, Branchenanalysen oder Nachhaltigkeitsrankings, herangezogen werden. Besonders effektiv sind umfangreiche Anspruchsgruppen-Dialoge, die sowohl externe als auch interne Sichtweisen abdecken (vgl. GRI 2021). Die daraus hervorgehenden Themen werden dann in Arbeitsgruppen weiter ausgearbeitet und priorisiert. Ein Thema gilt als wesentlich, wenn das unternehmerische Handeln ein gewisses Ausmaß auf Umwelt und Menschen hat (Inside-Out) und/oder Risiken und Chancen für den Geschäftserfolg (Outside-In) birgt. Eine Darstellung der Kernthemen in Matrizenform kann der Visualisierung dienen (vgl. Ankele & Winterstein 2021, 34). Dabei stellt die eine Achse die Outside-In Perspektive (finanzielle Wesentlichkeit) und die andere die Inside-Out Perspektive (Impact Wesentlichkeit) dar (vgl. Beske et al. 2020,169). Durch die in der Wesentlichkeitsanalyse identifizierten wesentlichen Themen können im Anschluss quantifizierbare Ziele und Handlungsmaßnahmen entwickelt, im Nachhaltigkeitsbericht kommuniziert und in der Praxis umgesetzt werden (vgl. Mayer 2020, 46 ff.).
Was es zur Anwendung des Tools braucht: Wille des Unternehmens, sich mit den eigenen Kernthemen zu befassen I Ausreichende zeitliche Kapazitäten für eine umfassende Durchführung der Anspruchsgruppen-Dialoge I einen offenen Austausch zu akuten Themen
Literatur
- Ankele, K. & Winterstein, J. (2021): Worauf es bei einer Wesentlichkeitsanalyse ankommt, Ökologisches Wirtschaften, Vol. 36, No. 2, 30–34.
- Beske, F.; Haustein, E. & Lorson, P. C. (2020): Materiality analysis in sustainability and integrated reports, Sustainability Accounting, Management and Policy Journal, Vol. 11, 162–186.
- Deutschlandfunk (2018): Klimasünder Fußballfan. Online verfügbar unter https://www.deutschlandfunk.de/serie-endspiel-ums-klima-1-klimasuender-fussballfan-100.html (Zugriff: 28.06.2023).
- GRI – Global Reporting Initiative (2021): The double-materiality concept: application and issues, https://dro.dur.ac.uk/33139/1/33139.pdf (Zugriff: 21.07.2023).
- Mayer, K. (2020): „Standards der Berichterstattung“, in: Mayer, K. (Hrsg.): Nachhaltigkeit: 125 Fragen und Antworten. Wiesbaden: Springer Gabler, 46–48.
Über diese Toolbox
Die MBA-Toolbox for Sustainability Management ist als Projekt zum 20-jährigen Jubiläum des MBA Sustainability Management am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg entstanden. An dieser Toolbox haben viele Menschen mitgearbeitet: ehemalige Studierende, Praxispartner*innen, Wissenschaftler*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen, Gründer*innen und alle Expert*innen auf ihrem Gebiet. Wir sagen Danke und freuen uns über das wachsende und wirksame Netzwerk.
Bereit für umfassende Nachhaltigkeitskompetenzen? Den weltweit ersten „Sustainable MBA“ (est. 2003) kennenlernen und Teil des größten universitären Netzwerks für Nachhaltigkeitsmanagement werden. Jetzt informieren
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.