Alle Artikel mit dem Schlagwort: featured

Wirtschaft gestalten: 21. Jahrgang des MBA Sustainability Management startet gemeinsam auf dem Leuphana-Campus

Wissen, Werkzeuge, Netzwerk: Der 21. Jahrgang des MBA Sustainability Management ist auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam ins Studium gestartet. 43 Studierende aus einer Vielzahl von Branchen machen sich auf den Weg, um gemeinsam nachhaltige Entwicklung unternehmerisch voranzutreiben.

Tee trinken und Konzepte stricken: MBA-Abschlussworkshop bei Teekanne

Ganz so gemütlich wie die Überschrift es vermuten lässt, war es dann doch nicht: 27 Studierende des MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg arbeiteten eine Woche lang intensiv mit dem Düsseldorfer Familienunternehmen Teekanne zusammen. Im Rahmen des Abschlussworkshops erarbeiteten sie Nachhaltigkeitslösungen für den Teehersteller – im Fokus standen aktuelle Herausforderungen wie die Stärkung nachhaltiger Lieferketten und die CSRD-Richtlinie, aber auch Themen wie die Bewertung von Umwelt- und Sozialprojekten, Mitarbeiterintegration und Kommunikationsstrategien.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Preisstatuette Fotocredit Frank Fendler 2021

Leuphana gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023

Am 23./24. November 2023 wird der Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) verliehen – zum 16. Mal, aber zum ersten Mal mit Unterstützung von KI und in 100 Branchen. Hier am CSM freuen wir uns riesig, dass unsere Alma Mater, die Leuphana Universität Lüneburg, in der Kategorie „Schulen und Hochschulen“ ausgezeichnet wird. Mitgefiebert haben wir mit zahlreichen Studierende und Alumni des MBA Sustainability Management, die es mit ihren Unternehmen unter die Finalisten und Nominierten geschafft haben.

Home Coming Days 2023: Meistern, Scheitern, Weitermachen – und Feiern  

Die Dichte an Nachhaltigkeitsmanagement-Expert*innen auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg war so hoch wie nie zuvor: Im Jubiläumsjahr des MBA Sustainability Management kamen rund 200 Absolvent*innen und Studierende zu den traditionellen Home Coming Days. Unter dem Motto „Schöne grüne Welt – Vom Meistern, Scheitern und Weitermachen“ haben wir in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen unseres „Green MBA“ gefeiert: Am Freitag mit einer Fachkonferenz, am Samstag mit Workshops, Peer-Mentoring, der großen Titelverleihung und einer Party bis in die Nacht.

Leuphana Präsident Sascha Spoun und Professor Stefan Schaltegger beim dies academicus der Leuphana Universität Lüneburg 2023

Überraschung: Ausgezeichnet für 20 Jahre MBA Sustainability Management

Hätten wir nicht auf unseren Stühlen gesessen, wären wir aus allen Wolken gefallen: Beim diesjährigen dies academicus der Leuphana Universität Lüneburg wurde Prof. Dr. Stefan Schaltegger überraschend für den berufsbegleitenden MBA Sustainability Management geehrt. „Nicht nur für das umfassende Werk, sondern vor allem für das Durchhalten von 20 Jahren Weiterbildung“, so Universitätspräsident Sascha Spoun in seiner Ansprache beim Festakt.

Studierende des MBA Sustainability Management beim Abschlussworkshop bei der Stadt Lüneburg vor dem Rathaus

Ein Heimspiel? MBA-Abschlussworkshop bei der Stadt Lüneburg

19 Studierende des MBA Sustainability Management in den historischen Räumen des Rathauses der Stadt Lüneburg, einer nach dem anderen tritt vor, um sich in das Gästebuch der Hansestadt einzutragen. Eine Ehre und ein toller Abschluss einer herausfordernden Woche, in der die Studierenden im Rahmen des MBA-Abschlussworkshops umsetzungsorientiere Nachhaltigkeitskonzepte für die Stadtverwaltung entwickelt hatten.

Sport für mehr Nachhaltigkeit? – Sportorganisationen machen’s möglich.

Erneut ein Erfolg! Am 22. Mai fiel wieder einmal der Startschuss für das Weiterbildungsprogramm „Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und Sportbusiness“ des Centre for Sustainability Management (CSM). Beiträge von Dozent*innen wie Prof. Dr. Stefan Schaltegger und Prof. Dr. Steffen Farny wechselten sich mit Berichten aus der Praxis ab. Inspirierende Vorträge vermittelten den Teilnehmenden praktisches Wissen zu den Themen Collective Action, sozial-ökologische Nachhaltigkeit und konkrete Beispiele zur Nachhaltigkeitsstrategie innerhalb der UEFA und DFL. In Workshops und Vorträgen diskutierten sie Methoden zur Wirkungsmessung und Strategieentwicklung. Aber nicht nur die Kompetenzvermittlung stand im Vordergrund: Austausch und Unterhaltung kamen ebenfalls nicht zu kurz. Gemeinsames Arbeiten und Brainstorming ermöglichte es den Teilnehmenden, voneinander zu lernen, statt in Konkurrenz zu denken.

Blumenroboter_Foto:Anna Lorscheider

Grüne Start-Ups als Antrieb für Nachhaltigkeit

Start-Ups gelten als hip und jung – und oft auch als grün. Doch was ist dran an diesem Ruf? Das Journal of Cleaner Production hat eine Sonderausgabe über die Auswirkungen neuer Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit veröffentlicht („Assessing and forecasting the sustainability impact of new ventures: Theories, methods, and empirical evidence“). Einer der Herausgeber ist dabei Prof. Stefan Schaltegger. Mit seinen Kollegen Klaus Fichter (Borderstep und Universität Oldenburg; Lead Guest Editor), Florian Lüdeke-Freund (ESCP Berlin) und Simon J.D. Schillebeeckx (Universität Singapur) veröffentlichte er einen Artikel zum Einfluss von Start-Ups auf die Nachhaltigkeitsentwicklung.

Gemeinsam gestartet: Jubiläumsjahrgang des MBA Sustainabiliy Management

Heute für morgen managen. Schon zum 20. Mal startet unter diesem Motto der neue Jahrgang des MBA Sustainability Management ins Studium. 46 angehende Nachhaltigkeitsmanager*innen bekommen nun die Werkzeuge und Methoden an die Hand, die sie brauchen, um als Change Maker*innen die Transformation von Unternehmen voranzutreiben und zukunftsweisende Impulse zu setzen. Auf sie warten fordernde und bereichernde Jahre.