Alle Artikel mit dem Schlagwort: Geschichten von Studierenden & Alumni

Passivhaus Plus in Hamm, saniert von MBA-Alumni Bernd Steinmüller

Jetzt nachhaltig sanieren! – MBA-Alumnus Dr. Bernd Steinmüller im Interview

Keine Branche ist so energie- und rohstoffhungrig wie die Bauindustrie: Gebäude sind ursächlich für 40% der CO2-Emissionen und rund 50% aller Stoffströme. Das heißt aber auch: Die Hebelwirkung von mehr Nachhaltigkeit im Bausektor ist riesig. Eine wichtige Rolle spielen dabei Bestandsgebäude. MBA-Alumnus Dr. Bernd Steinmüller, Abschlussjahr 2008, wurde in diesem Jahr mit dem Passive House Award ausgezeichnet – für eine gelungene Sanierung eines 50er-Jahre-Wohnhauses, die Klima, Umwelt und Geldbeutel schont. Was den Passivhausstandard kennzeichnet, welches Potenzial der „Baustandard“ hat und warum der Gesetzgeber endlich mutiger sein muss, erklärt er im Interview.

MBA-Absolventin und BAUM-Preistraegerin_Stefanie Schoenherr - Copyright (c) dm

Ausgezeichnetes Nachhaltigkeitsmanagement – Stefanie Schönherr im Interview

Der B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie „Großunternehmen“ geht an Stefanie Schönherr. Sie ist Nachhaltigkeitsmanagerin im Produktmanagement der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG und für die knapp 30 Eigenmarken des Unternehmens zuständig. 2013 hat sie den MBA Sustainability Management abgeschlossen. Bereits seit 2008 unterstützt sie als Nachhaltigkeitsexpertin das Produktmanagement der Drogeriekette. Recyclingmaterial bei Verpackungen, ein verbindlicher Nachhaltigkeitskodex für alle Herstellpartner der Eigenmarken, nachhaltig zertifiziertes Palmöl, mikroplastikfreie und klimaneutrale Produkte, mehrfach ausgezeichnete Marken wie alverde Naturkosmetik – Stefanie Schönherr treibt Nachhaltigkeit beharrlich voran.

MBA Sustainability Management Alumna Stefanie Buchacher

Stefanie Buchacher: Geschichten mit Substanz

Emotionen, Bindung, Austausch – wie Geschichten wirken und für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation eingesetzt werden können, ist das Spezialgebiet von MBA-Alumna Stefanie Buchacher. Sie treibt den Wandel in der Modebranche als Selbstständige und angestellte CSR-Managerin voran. Im Interview zeigt sie, dass es bei „Storytelling for Sustainability“ nicht um „nette Geschichtchen“ geht und wie man Menschen für Nachhaltigkeit gewinnt.

Julia Selle: Wandlerin zwischen Welten

Erst For-Profit, dann Non-Profit – auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten ist Julia Selle, Alumna des MBA Sustainability Management, während des Studiums aus dem Konzern in eine NGO gewechselt. Als Niederlassungsleiterin bei SOS-Kinderdörfer weltweit treibt sie eine nachhaltige Entwicklung voran und wandelt dabei zwischen den zwei Welten NGO und Unternehmen. Ein Auszug ihrer Masterarbeit im Themenfeld „Effektiver Altruismus“ erschien im Herbst in einem Handbuch zum Thema Fundraising. Was sich dahinter verbirgt und wie sich Unternehmenskooperationen gewinnbringend gestalten lassen, verrät sie im Interview.

MBA Sustainability Management Absolventin Dr. Saskia Dörr

MBA-Alumna im Porträt: Dr. Saskia Dörr

Einst selber Studierende, jetzt bald Lehrende im MBA Sustainability Management. „Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe. Ich habe selbst sehr von dem Studium profitiert und kann immer noch 90 Prozent der Inhalte gebrauchen.“, sagt Dr. Saskia Dörr im Interview mit der Leuphana-Redaktion. Ab 2021 lehrt Sie im Rahmen des MBA Sustainability Management im neuen Vertiefungsmodul V7 „Nachhaltigkeitsmanagement und Digitalisierung“. Im Porträt berichtet Sie von Ihrem Weg von der Biologiestudentin hin zur Nachhaltigkeitsmanagerin und Digitalexpertin und beschreibt, was hinter dem Buzzword „Corporate Digital Responsibility“ steckt: „Kluge Fragen zur Nachhaltigkeit“ (Porträt von Dr. Saskia Dörr auf der Leuphana-Website) Weiterlesen: Module und Studieninhalte MBA Sustainability Management „Mein Weg zu 100 % digitaler Nachhaltigkeit“, Beitrag von Dr. Saskia Dörr in der Festschrift zum 15-jährigen Jubiläum des MBA Sustainability Management Bildquelle: © BOSSE UND MEINHARD